Handwerkskunst in der ganzen Welt: Portugal

Diese Woche war Valentinstag und da bin ich auf eine Tradition in Portugal gestossen: Lenço dos namorados. Dies sind schön bestickte Taschentücher auch Valentins- oder Liebeshalstuch genannt, die früher etwas über den Beziehungsstatus verrieten. Aber lest selber!

Quellenangaben findet ihr wie gehabt am Schluss vom Text. Solltet ihr Ergänzungen oder Korrekturen haben, könnt ihr mir dies gerne über das Kommentarfeld oder über das Kontaktformular mitteilen. Und nun ab nach Vietnam!

Lenço dos namorados (Valentinstücher)

Lenço dos namorados ist eine wichtige Tradition zum Valentinstag, die auf das 16. Und 17. Jahrhundert zurückgeht. Frauen trugen schön bestickte Taschentücher, um damit auf dezente Weise die Aufmerksamkeit der Männer zu erregen. Das Tuch wurde dem Verehrer geschenkt und wenn er es annahm, trug er es an seinem Mantel, Hals oder sogar an seinem Hut um der Öffentlichkeit zu zeigen, dass er eine Beziehung begonnen hatte. Und wenn nicht, gab er es dem Mädchen zurück. Die aufwendigen Stickereien stellten die Liebe zwischen Mann und Frau dar und waren mit schönen Farben und Motiven versehen. In Braga wird diese Tradition noch heute aufrechterhalten und viele Leute verschenken und erhalten ein besticktes Tuch zum Valentinstag.

Ursprung und Geschichte

Die Region Minho im Norden Portugals ist für die Qualität ihrer Stickereien bekannt. Daher ist es nicht verwunderlich, dass hier die Tradition des Valentinstuchs begann. Es wird vermutet, dass der Ursprung des Tuchs mit dem portugiesischen Adel des 17./18. Jahrhunderts verbunden ist, der sich mit Spitzen und gestickten Motiven Motiven schmückte, die von den Frauen des Volkes, die diese Tücher herstellten, nachgeahmt wurden. Die frühesten Tücher dieser Art, die bezeugt sind, stammen aus dem späten 19. Jahrhundert.

Im Jahr 1937 förderte die OMEN – Mütterarbeit für die nationale Bildung, unterstützt vom Bildungsministerium, die Ausbildung von Mädchen in ländlichen Gebieten und half, die Bevölkerung dort zu verwurzeln. 1948 wurde in Vila Verde das ländliche Zentrum für Familienerziehung gegründet, das Sticktechniken lehrte und die Reproduktion von Valentinstüchern ermöglichte. Diese Initiative half den einheimischen Frauen, durch Stickereien zusätzliches Einkommen zu erzielen.

Nach Portugals Beitritt zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft 1986 wurden Mittel für die Berufsausbildung in Stickkunst bereitgestellt, wodurch insbesondere Frauen ihre wirtschaftliche Lage verbessern konnten. 1988 wurde die Aliança Artesanal in Vila Verde gegründet, um die Taschentücher von Liebenden zu erhalten und weiter zu verbreiten, was zur nationalen Verbreitung und Vermarktung dieser Kunst führte.

Im Jahr 2002 begann die Zertifizierung der Tücher, um die Handwerker und die Produktion zu schützen. Es gibt über 5.000 zertifizierte Tücher, und die Marke „Lenços de Namorados do Minho“ ist im Besitz der Vereinigung ADERE-Minho und von A.Certifica zertifiziert.

Technik

Die Tücher sind in der Regel quadratisch aus weissen Leinen oder Baumwolle und variieren in der Grösse zwischen 6 und 50 Zentimeter (pro Seite). Sie sind in der Regel symmetrisch von der Mitte bis zu den Enden gestickt und enthalten Inschriften (z. B. Namen, Daten, Phrasen und Vierzeiler) sowie grafische Elemente. Anfangs wurde der Kreuzstich verwendet, später kamen aber auch andere Sticharten wie z.B. der Fischgrätstich, der Vollstich oder der Knotenstich hinzu.

Die grafischen Motive der Tücher werden in der Regel mit der Liebe in Verbindung gebracht: Liebespaar, Brombeere, Schlüssel, Herzen oder zur Treue Tauben und Hunde. Daneben werden auch religiöse Symbole oder Motive verwendet, die sich auf das bäuerliche Leben beziehen mit Schwerpunkt auf der Ernte.

Eines der besonderen Merkmale dieser Taschentücher ist der Rechtschreibefehler, der sich durch die Merkmale der Minho-Aussprache erklärt, die von Personen, die die Schreibregeln der portugiesischen Sprache teilweise beherrschen, phonetisch transkribiert wurde.

Es gibt eine besondere Art des Liebhaberschals, die als Votivschal, Hochzeitsschal oder Verpflichtungsschal bekannt ist. Diese Schals wurden entweder am Hochzeitstag verwendet, um das Outfit der Braut zu ergänzen, oder sie dienten an religiösen Festtagen dazu, die Schulter derjenigen zu bedecken, die den Wagen hielten oder den Stab des Palliums in der Prozession trugen. Diese Votivschals sind meist ein- oder zweifarbig.

Quellen:
Valentinstag: Geschichte und Traditionen in Portugal — idealista/news
O Lenço dos namorados: der Valentinstuch – Lisbon a Love affair
Verliebten-Taschentuch. Portugal in 100 Objekten
Valentinstag Einstecktuch – Wikipedia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen